Setze deine Wut in Bewegung um. Fahre Fahrra jogge, walke, sause die Treppen im Treppenhaus ein paar Mal hoch und runter, oder schrubbe die Badewanne. Am besten ist eine Aktivität, die dich aus der Puste bringt.
Wer seine Wut spürt, kann diese beobachten und heraus finden woher diese Wut kommt und warum sie auftaucht. Mit Yoga lernen wir diese Beobachtung der inneren Welt #128578; Ob es Auslöser gibt. Insbesondere für Wut und Zorn empfehlen Psychologen verschiedene Ansätze zur „Eigentherapie“, wie z. Spaziergang an der frischen Luft, die Ursachen der Wut zu verschriftlichen, sich bewusst in die Lage des Streitpartners zu versetzen oder klassisch, „eine Nacht drüber zu schlafen“.
Innere Wut als Potential: Lerne deine Wut zu nutzen! So ziemlich ein jeder Mensch kennt diese Situationen, in denen einen die innere Wut förmlich verschlingt, doch kaum jemand versteht das riesige Potential, welches sich hinter solchen Momenten verbirgt. Sie befindet sich nicht im Körper, sondern ist noch weiter nach innen gezogen. Wut und Aggression sind nicht identisch, denn es existiert ein kleiner, aber feiner Unterschied.
Für gewöhnlich stellt sich Wut nach einer von außen verursachten Kränkung oder Zurückweisung der eigenen Person ein. Es kann sich sowohl um eine körperliche als auch um eine seelische Verletzung handeln. Doch manche Menschen hängen in ihrer Verletztheit und Wut so fest, dass er oder sie nicht mehr herauskommt. In Ihrem Buch „The Tools“ schreiben die Autoren Barry Michels und Phil Stutz: Wir nennen diesen Zustand das Labyrinth: Je tiefer man ins Innere vorgestoßen ist, umso schwieriger wird es, einen Ausweg daraus zu finden.
Gerade wegen diesem Missverständnis und ständigen verletzenden Belehrungen tat es noch mehr weh und erzeugte noch mehr Wut. Beim Lesen dieses Artikels flossen bei mir die Tränen. Endlich jemand der versteht was. Wut führt bei vielen Menschen zu heftigen Überreaktionen, die noch mehr Ärger produzieren: Ignorieren sollte man diese starken Gefühle jedoch nicht - sie müssen nur richtig genutzt werden.
Tipps gegen innere Wut : Kopf-Knie-Stellung wirkt beruhigend. Hebe während des Einatmens die Arme über den Kopf. Wut ist, gelinde gesagt, unangenehm und zwar sowohl für den, der sie empfindet, als auch für den, den sie trifft. Deshalb gehört Wut in der Regel zu den negativ bewerteten Gefühlen.
Das liegt vor allem daran, dass man nie so recht weiß, wohin mit ihr. Wenn die Wut nämlich in einem hochkocht, scheint es zunächst schier unmöglich, einen. Es ist wichtig, dass uns bewusst wir welche Probleme auf innere Aggression zurückzuführen sin denn sie können uns sehr gefährlich werden und großen Schaden anrichten. Wir haben eine Wut -Epidemie. Unsere Gesellschaft wird zunehmend aggressiver.
Wir sehen das unter anderem an dem rowdyhaften Verhalten vieler Autofahrer auf den Straßen. Zwischen beiden Verhaltensweisen besteht ein kausaler Zusammenhang. Richtig in Wut geratene Menschen verspüren oft den Drang, diese aufgestauten Kräfte an Sachen oder sogar Menschen auszulassen.
Viele gewalttätige Ausschreitungen haben ihre Wurzeln in unbändiger Wut. Seit längerer Zeit empfinde ich zwischendurch eine innere Wut , allerdings gibt es keinen Grund bzw. Diese innere Wut kommt so plötzlich, dass ich davon ergriffen werde. Allerdings zeige oder sage ich auch nichts, sodass ich mich quasi selber beruhigen muss.

Jeder ist einmal wütend gewesen und manchmal kann Wut im Bauch sehr überwältigend sein. Wie kann ich Wut loswerden bzw. Enttäuschung wird nicht so schnell in Wut umgesetzt wie eine nicht erfüllte Forderung.
Gestatten Sie Ihrem Kin die Wut zuzulassen. Doch im Gegensatz zu positiven Gefühlen besteht bei der Wut die Gefahr, dass sie zum Schaden von Personen führt. Wut ist ein natürliches Gefühl, ebenso wie Glück oder Freude.
Daher sollte Ihr Kind.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.