Dienstag, 23. Juni 2015

Frauen in lateinamerika

Am internationalen Tag der Frau haben auch in Lateinamerika und der Karibik zahlreiche Aktionen gegen Ungleichheit und geschlechtsbezogene Diskriminierung stattgefunden. Zahlreiche Frauen schlossen sich dem transnationalen Streikaufruf der Organisation Paro Internacional de Mujeres (Internationaler Frauenstreik) an, um aufzuzeigen wie ein Tag ohne Frauen aussehen würde. ARTE Info sprach über das Ende eines Tabus.


Frauenrechte in Lateinamerika : Ein Kontinent der Widersprüche Trotz Fortschritten bei der Gleichberechtigung der Geschlechter sind Frauen in Lateinamerika benachteiligt. Das hat verschiedene Ursachen.

Wenn es um die Gleichstellung der Geschlechter geht, hat Lateinamerika in den letzten Jahren beachtliche Fortschritte erzielt. Frauen aus Lateinamerika sind in aller Regel schön, rassig, liebevoll, sexy, weiblich. Sie lieben das Leben, den Sex und die Liebe.


Dennoch schienen sich die Fesseln etwas gelöst zu haben, allein auf Grund ihrer Distanz zur. In ganz Lateinamerika sind es mehr als Frauen jeden Tag. Dazu kommen – was oft vergessen wird – zahlreiche Mordver, die in der Statistik nicht erscheinen.


TERRE DES FEMMES hat in den letzten Monaten zunehmend Nachrichten über Gewalt gegen Frauen in Mexiko, Paraguay, El Salvador und Nicaragua erhalten: Frauenmorde, Abtreibungsverbote, Häusliche und sexualisierte Gewalt. Während in Bolivien beispielsweise Prozent Frauen im Parlament sitzen, sind es in Deutschland nur Prozent.

Ländern Lateinamerikas vorgestellt wird. Dank feministischer und sozialer Bewegungen der letzten Jahre wurden in Lateinamerika Gesetze verabschiedet, die Frauen schützen und ihre Rechte stärken sollten. Trotz dieser Fortschritte bleiben Frauen stark benachteiligt. Festgefahrene Rollenbilder und die weit verbreitete Machismo-Kultur liefern Erklärungsansätze für die Ungleichbehandlung. Es war übrigens das letzte Land in Lateinamerika , dass das Frauenwahlrecht zuließ.


Da hatten die Mädels aber. Das Recht der Frauen zu wählen, markiert einen wichtigen Meilenstein in der Geschichte Lateinamerikas. Erst im Verlauf des 20. Jahrhunderts erreichten die Frauen ihr derecho al voto , zuvor sahen sie sich immer wieder mit dem Widerstand der Diktaturen oder patriarchalischen Strukturen konfrontiert.


Als Teil des Themenschwerpunktes „ Lateinamerika gegen den Malestream? Geschlechterdemokratie unter der Lupe“ versucht unser soeben erschienenes Factsheet mit Infografiken, diese vielseitigen geschlechterpolitischen Facetten aufzuzeigen und dabei die Lebenssituation der Frauen in den Fokus zu nehmen. Die Geheimdienst­beamten wollten das Risiko nicht ein­ge­hen, sie verbluten zu lassen, denn jedeR tote Gefangene war eine ver­nichtete In­formationsquelle. Die Er­mor­dung von po­li­tischen Gefangenen mußte von höherer Stelle genehmigt wer­den.


Deshalb brach­ten sie die Frau in ein Militärkrankenhaus. Sie wollte ster­ben und warf. Die Konvention von Belém do Pará, die lateinamerikanische Staaten ratifiziert haben, definiert Gewalt gegen Frauen als “jede Handlung oder Verhalten”, welche einer Frau “To Schaden oder physisches, sexuelles oder.


Frauen sollen an Alphabetisierungs-, Grundschul-, und berufsbildenden Kursen teilnehmen, um mehr Eigenständigkeit und Perspektiven zu erhalten.

Hierzu wurde eigens die MIRIAM-Schule in Estelí gegründet. Die Frauen sollen erfahren, dass Diskriminierung und Gewalt an ihnen nicht gerechtfertigt ist und sie Rechte haben. Kokainbanden in Lateinamerika Drogenköniginnen greifen nach der Macht. Einfach kostenlos anmelden.


In Lateinamerikas Kokainkartellen hatten Frauen wenig zu sagen. Hier findest du Frauen und Männer aus deiner Umgebung. Jetzt chatten mit reifen Frauen!

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.

Beliebte Posts