Im Streit um diesen Rassenbegriff steht biologisch nicht in Frage, daß es genetisch bedingte Unterschiede zwischen Menschen gibt. Fraglich ist aber, ob das biologische Konzept der Rasse und die mit ihm verbundenen Kategorien geeignet sin die augenfällige Vielfalt der Menschen angemessen zu erfassen. Erklärung Universität Jena Jenaer Forscher: Menschenrassen gibt es nicht Hauptinhalt.
Menschen nach Rassen zu sortieren, entbehrt jeder wissenschaftlichen Grundlage. Rassen und Völker unterscheiden sich nach Ansicht der Philosophin in ihrem Verhalten und v. Art ihres religiösen Erlebens und vielen damit verbundenen Charaktereigenschaften.
Einem Kollegen hatte ich gesagt, dass es keine Menschenrassen gibt , aber das wollte er mir nicht glauben, wegen des Einreiseformulars der USA, in dem von Kaukasiern, Schwarzen und Asiaten gefaselt wurde. Prinzip ist das selbe wie mit der Furcht vor etwas, wird. Gibt es nun verschiedene Menschenrassen oder nicht? Die einen sagen Ja, die anderen Nein.
Ich rede nicht von Nationen wie Deutsche, Franzosen oder Chinesen sondern Rassen. Viele meinen ja, dass zum Beispiel die Germanen eine Rasse sin die Angelsachsen eine wiederrum andere, und was es da. Im wissenschaftlich strengen Sinne definierbare Kulturen oder Nationen gibt es aber auch nicht“, sagte er im Interview.
Was letztlich heißt: Der einfache Austausch vom „Rasse“ in „Ethnie.
Es gibt ja in der Biologie so einige Theorien dazu. Die liebsten Fashion-Marken kaufen. Von Generator bis Wäsche. Alles finden, was Sie brauchen. Wir machen die Rückgabe einfach.
Menschenrassen gibt es nicht. Denn „das Konzept der Rasse ist das Ergebnis von Rassismus und nicht dessen Voraussetzung. Bay hat alles für Sie!
Das stellt die Jenaer Erklärung fest, die am Dienstag zur Jahrestagung der Deutschen Zoologischen Gesellschaft in Jena veröffentlicht wurde. Der Präsident der Friedrich-Schiller-Universität Jena und der. Die Vorstellung aber, dass innerhalb einer so genannten Rasse alle Menschen weitgehend einem Typus entsprechen, ist falsch und irreführen denn es gibt immer viele Individuen in jeder Bevölkerung, die nicht in allen Aspekten einer solchen Kategorie entsprechen. Zudem basieren die äußerlichen Merkmale, die in der Vergangenheit verwendet.
Die Idee, dass es Menschenrassen gibt , war und ist mit einer Bewertung dieser vermeintlichen Rassen verknüpft. Menschengruppen, die sich etwa aufgrund der Hautfarbe, Augen- oder Schädelform unterscheiden, wurden verfolgt, versklavt und ermordet. Auch heute noch wird der Begriff Rasse im Zusammenhang mit menschlichen Gruppen verwendet. Und dabei zeigt sich: Menschenrassen im biologischen Sinn gibt es nicht.
Wer von reinrassigen Menschengruppen spricht oder über Kontamination des Genpools durch Zuwanderung spekuliert, liegt ähnlich radikal daneben wie jeman der Kontakt mit feinstofflichen außerirdischen Einhörnern aufnehmen möchte. Gäbe man den damaligen Rasseforschern das heutige gentechnische Instrumentarium in die Hände, wären sie heilfroh gewesen, da es ihnen ihre “Sortierarbeit” sehr erleichtert hätte.
Auf die Idee “ Menschenrassen gibt es gar nicht” wären sie wohl trotz der geringen genetischen Unterschiede kaum gekommen. Ihr Weltbild hätte das nicht.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.