Wir haben in jeder Situation drei Möglichkeiten, wie wir uns fühlen können: positiv, neutral und negativ. Wir haben immer Einfluss auf unsere Gefühle, außer wenn unsere Hirntätigkeit durch Drogen oder eine Verletzung beeinträchtigt ist. Wir können uns mit ihnen selbst beruhigen, aber auch in Angst und Schrecken versetzen. Ob wüten aggressiv, in Panik, ängstlich, unsicher oder gereizt: Unsere Gefühle haben eine ganze Menge damit zu tun, was wir denken.
Rudolf Steiner sagt in dem Zusammenhang auch, wir müssten lernen im Denken Hell und Dunkel als Qualitäten zu fühlen.
Erst wenn wir die Stimmigkeit, Wahrhaftigkeit bzw. Energie ist nur das, was du fühlen kannst. Und dann passiert, was wir alle immer von Anfang an glauben wollen: das wir nicht mehr in der Lage sind anders zu fühlen oder zu denken, weil wir einfach wüten traurig, verletzt sind. Ein weiterer gängiger Weg ein Gefühl abzuwehren ist, ein Ersatzgefühl zu fühlen. Nehmen wir an, du hast für einen kurzen Moment Angst vor zu viel Nähe.
Statt die Angst zu fühlen, wirst du wütend. Genau auf diese Weise kannst du auch deinen Selbstzweifeln an den Kragen gehen und deinen inneren Kritiker zum Schweigen bringen. Davon profitiert nicht nur.
Wir dürfen es aber nicht mit Liebe verwechseln, wenn wir uns von jemandem angezogen fühlen , denn die Liebe ist viel mehr, sie ist Wunsch, Freundschaft, die Sorge für und um den anderen, fühlen , was der andere fühlt und ihn respektieren. Wir neigen allerdings dazu, Empfindungen und Gefühle immerzu kognitiv zu bewerten: angenehm, unangenehm, schön, doof usw. Begriff oder eine Idee.
Jeder hat das wohl schon mal erlebt. Persönliche Opfer zu bringen ist viel einfacher, wenn man es für eine Person tut, die wir lieben. Er zeigt dir eindeutig, dass er dich liebt, indem er sich für dein Glück opfert.
Ich persönlich habe ein Hintergrundbild auf meinem Handy, welches mich immer wieder daran erinnert, innezuhalten und mich zu fragen, wie ich mich gerade fühle. Dagegen kann ein kleines Loch im Zahn unsägliche Schmerzen erzeugen, besonders abends beim Einschlafen, wenn es keine Ablenkung gibt. Gedanken und Gefühle wirken nur in dir. Wie wir Schmerz wahrnehmen, hängt eben zu großen Teilen auch von unserem Denken und Fühlen ab. Emotionale und psychologische, aber auch soziale und kulturelle Faktoren entscheiden darüber mit.
Sensitive fühlen das mentale Fel Empathen das emotionale Feld. Als Empath hingegen würdest du die direkten Emotionen. Wir gehen sogar noch einen Schritt weiter. Medien - Bücher, CDs und DVDs. Bist du verantwortlich für das, was ich fühle ?
Wir haben uns daran gewöhnt, die Verantwortung für unsere Emotionen auf andere zu übertragen – genauso, wie wir uns für die Gefühle anderer verantwortlich fühlen. Das bedeutet, dass wir unseren Fokus auf etwas anderes legen als auf uns selbst. Wenn wir vom Fühlen getrennt sin müssen wir es erst wieder lernen. Damit kannst du dich.
Tiefe Verbundenheit mit anderen Menschen zu fühlen , ist ein seelisches Grundbedürfnis und eine der schönsten Erfahrungen, die wir machen können. Wir alle sehnen uns danach, ob bewusst oder unbewusst. Tipps, wie du eine echte, tiefe Verbundenheit zu anderen Menschen herstellst. Sie fühlen sich so ohnmächtig und hilflos, dass ihnen die Selbsttötung der einzige Ausweg für ihre Probleme zu sein scheint. Alles ist so sinnlos.
Es ist sowieso alles egal. Was soll ich noch hier? Tipps und Übungen, die Du sofort anwenden kannst.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.