Aber vielleicht kann Ihnen diese kurze und einfache Übung helfen, sich in einer akuten Situation von einem Reaktionsmuster zu befreien, welches Ihnen sonst Schaden zugefügt oder Kummer bereitet hätte. Loszulassen, ein Kapitel unseres Lebens zu schließen bedeutet nicht nur, sich von einem Weggefährten durch eine Entscheidung oder durch Mut zu verabschieden. Es kann gut sein, dass nicht du derjenige bist, der jemanden verlässt, sondern dass du in Wahrheit der Verlassene bist. Und wenn wir nun dabei sind diese Dinge bewusst loszulassen und mit uns selber achtsamer und positiver umzugehen, dann sollten wir uns auch unsere Außenwelt mal prüfend anschauen. Wer tut uns gut und wer tut uns nicht gut.
Negative Einflüsse und Menschen loslassen.
Oft kommen wir selbst an den Punkt, an dem wir einsehen, dass es wichtig ist, bestimme Verhaltensweisen , Beziehungen und manchmal auch Menschen, die uns nicht gut tun ziehen zu lassen. Stell dir vor, jede Erfahrung die du in deinem Leben bisher gesammelt hast, wird in der großen und weisen Bibliothek deines Lebens, von dir in Form eines Buches in einem bestimmten Regal abgestellt. Loslassen heißt nicht vergessen. Wenn dir bewusst wir dass du nichts im Leben halten kannst, lernst du das, was du hast, zu genießen und zu schätzen.
Gestern habe ich nach Jahren einem Ex-Freund und eigentlich noch guten Freun gesagt das ich keinen Kontakt erstmal zu ihm haben will. Er tat meinem Leben nicht wirklich gut und wenn ich ehrlich sein soll ich ihn auch nicht. Wir haben uns halt ständig runter gezogen.
Und darunter hat alles gelitten.
Nur wer loslassen kann, hat beide Hände frei für einen Neuanfang! Seien Sie ehrlich, liebe Leser – Auch Sie haben den Ratschlag im Laufe Ihres Lebens schon hören dürfen: “Lass endlich los! Du musst endlich loslassen ! Nicht loslassen bedeutet, Sie verharren in einer Situation, die letztlich auch Ihrer Gesundheit schadet. Bewusstsein, dass Sie es verdient haben, dass es Ihnen gut geht.
Wissen, dass Sie Ihre Gefühle beeinflussen und steuern können. Sie tut Dir nicht gut , vielleicht hält sie Dich sogar von dem ab, was Du willst – in meinem Fall wäre das, mich frei und schön zu fühlen, aber wenn ich wie auf rohen Eiern laufe, ist daran doch nichts Freies und Schönes, oder? Lass deine schlechten Gefühle los. Tu es einfach, probier es aus und dann schau was passiert. Ich hatte damals selber diese enorme Angst, alle meine guten Gefühle und Erinnerungen in diesem Prozess zu verlieren.
Was ich dann aber gemacht habe, war ganz einfach. Ich hab mir einfach gesagt: Ich probier das jetzt eine Woche lang aus. Das ist leicht gesagt, die Dinge aus der Vergangenheit einfach so abzuhaken, aber es ist sehr wichtig, sich aufzuraffen und zur Tat zu schreiten in dieser (vielleicht) Endzeit der Menschheit.
Ist man einmal aufgewacht, kommt man sonst nicht weiter. Ballast, der nicht mehr zu einem gehört muß weg. Ich schaff’s nicht“ … sagst Du, und hast nun noch einen Grund mehr, verzweifelt zu sein.
Denn es gibt Ursachen, warum Du (noch) nicht loslassen kannst.
Sie zu erkennen ebnet den Weg in die Freiheit, stampft die Berge ein, an. Und sobald wir etwas empfinden beziehungsweise fühlen, ist aus dem Samenkorn also ein geistiges Gebilde geworden. Erst wenn uns dieser Vorgang in der Achtsamkeit bewusst wir können wir loslassen. Ansonsten hat die jeweilige Regung uns fest im Griff. Ich halte aktuell an einem Menschen fest, der mir nicht besonders gut tut.
Ich idealisiere die Person, obwohl ich es nicht tun sollte. Ich bin halt manchmal zu positiv und realitätsfern und denke, dass alle Probleme irgendwie zu überwinden sind. Ich kann nicht loslassen , dabei tut er mir nicht gut - Hallo mal wieder!
Vor Jahren habe ich (Jahre) hier schon einmal geschrieben. Bad Love: Wenn man jemanden liebt, der einem nicht gut tut. Liebe ist nicht rational. Sie kümmert sich nicht darum, ob sie für uns gut oder schlecht ist, sie richtet sich nicht nach menschlicher Logik. Ist sie einmal da, gibt sie den Ton an.
Das kann wunderschön sein – oder die Hölle. Nämlich dann, wenn wir emotional abhängig werden von dem Menschen, den wir lieben.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.