Nicht einmal dich selbst zu verletzen. Durchbreche den Teufelskreis und sprich mit jemanden, dem du vertraust über deine Situation und höre auf dir mehr zu schaden als nötig. In der Auswertung ver ich dir weiterzuhelfen. Hallo , jetzt ist es mir passiert : Seit längerer Zeit ritze ich die zu knickenden Teile mit einem stumpfen Wegwerf -Skalpell. Schneiden (Ritzen) wurde mit einer Häufigkeit von angegeben, verbrannten sich, schlugen sich selbst, verhinderten die Wundheilung von Verletzungen, kratzten verschiedene Körperpartien mit den Fingernägeln auf, gaben an, sich die Haare auszureißen, und brachen sich vorsätzlich Knochen oder verletzten ihre Gelenke.
Verschiebe das Ritzen.
Wenn der Drang auftaucht, verschiebe die Aktion. Fange mit kurzen Zeiten wie zehn Minuten an und erhöhe die Zeit jedes Mal ein wenig. Während du wartest, solltest du an die Narben denken, die du nicht haben willst und darüber, dass du dich nicht verletzen musst. Auch, wenn du das glaubst oder es tun willst.
Wiederhole Bestätigungen wie: „Ich habe es nicht verdient, verletzt zu werden! Wird länger nicht geritzt, tritt ein sogenannter Ritzdruck auf: Ein starkes Verlangen, sich wieder zu ritzen. Ritzen weist typische Merkmale einer Sucht. Was tut man, wenn man jemanden kennt - der sicht ritzt ?
Oder wenn man selbst betroffen ist? Die Betroffenen schneiden sich mit Messern, Rasierklingen oder ritzen sich mit Scherben und anderen scharfen Gegenständen. Andere Formen von SVV sind Brandwunden von Zigaretten, Verbrühungen, Kratzen etc. Viele Betroffene gaben an, sie würden sich ritzen um damit unerträgliche emotionale Spannungszustände zu beenden, um zu spüren, dass sie am Leben sin oder um innere Leere, Einsamkeitsgefühle oder Angst nicht spüren zu müssen. Manche gaben an, dass sie sich ritzen , um sich selbst zu bestrafen.
Die meisten Menschen können diese. Auch Jenny konnte damit lange Zeit nicht aufhören. Mit beschloss sie, dass es so nicht weitergehen kann. Die Betroffenen verletzen ( ritzen ) sich an jedem Teil des Körpers, aber meist an den Armen und Handgelenken.
Die Schwere der Handlungen variiert von oberflächlichen Wunden bis zu solchen, die. Ritzen, Schneiden oder sich Brandwunden zufügen sind Formen von selbstverletzendem Verhalten. Sie tauchen oftmals bei Jugendlichen auf, die nicht wissen, wie sie anders mit ihren Gefühlen umgehen können.
Wenn Eltern realisieren, dass sich ihr Kind ritzt , dann helfen Beratungsstellen, Ärzte und vor. Viele Jugendliche, die sich regelmäßig ritzen , blenden mögliche Gefahren der eigenen Gesundheit durch die Selbstverletzung aus. Dadurch nimmt die Schmerzwahrnehmung langsam wieder zu, sagt Kaess.
Ritze ich mich aber, weil ich mich selber so stark ablehne, dann spüre ich den Schmerz meist direkt. Die was wirklich ritzen haben ein großes psychisches Problem und nicht gerade mal langeweile, deshalb ist ritzen immer falsch ! Es kommt mir vor, als ob du dazu gehören oder nur Aufmerksamkeit auf dich ziehen willst.
Dann mach das doch mit bunten oder abrasierten Haaren oder von mir aus auch mit nem unmöglichen Style, aber doch nicht mit.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.