Freitag, 13. September 2019

Selbstannahme übungen

Die Ansprüche (von innen oder außen) sind einfach zu hoch, die eigenen Fehler zu schwerwiegend oder die eigene Unzufriedenheit (über sein Aussehen, die Figur, das Können und bisher Erreichtes) ist einfach zu groß. Wenn du Probleme damit hast dich anzunehmen, wie du bist, hilft dir diese Übung dabei, genau das zu erreichen. Selbstannahme ist eine Grundvoraussetzung für ein erfülltes und glückliches Leben. TIPP 1:Stelle keine Vergleiche mit anderen an.


Auch wenn du Vieles mit anderen gemeinsam hast, gibt es keinen anderen Menschen auf der Welt, der so aufgewachsen ist wie du, der eine solche Ausstattung an Persönlichkeitsmerkmalen hat wie du. Selbstliebe lernen: Ich akzeptiere mich, wie ich bin!

Denn ich finde, dass dieser Sommer vom Wetter her, einem nicht so viele erholsame Zeiten gelassen hat. Deshalb haben wir eine praktische Anleitung für dich, die über die gängigen Tipps hinausgeht und auf deine Beziehung zu dir selbst abzielt. Doch ist das bei weitem nicht, was Selbannahme beudetet. Sind wir unzufrieden mit uns, dann rührt unser Entwicklungswunsch aus einem Mangelgefühl heraus. Wir sind überzeugt davon, dass uns etwas fehlt.


Eine Übung hier (Mich selbst mögen lernen), um das Annehmen der eigenen Person zu üben, den Kritiker zu bremsen und das Selbstvertrauen zu stärken. Des Menschen größter Kritiker ist sein Spiegelbild. Doch vor der Veränderung kommt die Anerkennung dessen, was ist.


Alles andere bleibt Kampf und damit verschwenden Sie Lebenskraft.

Nur wenn du deinen Ist-Zustand bewusst wahrnimmst und akzeptierst, nur dann kannst du ihn auch pro-aktiv verändern. Und dafür bekommst du: Tage lang Wellness für deine Seele! In meiner Kindheit war die Liebe zu sich selbst tabu. Wir fühlen uns dann wie eine defekte Maschine, die erst repariert werden muss, bevor sie einwandtfrei ihren Dienst erfüllen kann. Du lernst tolle Übungen kennen und bekommst Tipps, wie Du Deine Ausstrahlung verbesserst und Selbstsicherheit gewinnst.


Denke aber nicht, dass dies alles von alleine passiert. Du musst Dich überwinden und auch selbst etwas dafür tun. Wer sich selbst liebt, ist nicht auf die Bestätigung seiner Mitmenschen angewiesen. Mit ein bisschen Übung kann es jedem gelingen, die Liebe zu sich selbst zu entfachen. Ich stelle mir direkt die Frage: “Wenn ich mich selbst mehr lieben würde, dann …“ und lasse dazu Antworten ganz entspannt in mir aufsteigen.


Die Ergebnisse schriftlich festzuhalten macht sie greifbarer. Wichtig ist natürlich, dass du die Übungen auch WIRKLICH machst und am besten gleich in deinen Alltag integrierst. Sicherlich wird diese eine Übung nicht Deinen ganzen Schmerz der Selbstablehnung auflösen. Es braucht Zeit, wenn Du Dich vollkommen selbst annehmen möchtest und ein solides Selbstwertgefühl aufbauen. Die Übung geht so: Sagen Sie sich: Vera, (setzen Sie Ihren Vornamen ein) ich mag dich.


Sagen Sie diesen Satz mit einem Lächeln (!) auf den Lippen mehrere Male am Tag. Wie das klappt, genauer erklärt in unserem Artikel Das Geheimnis glücklicher Beziehungen. Du bist liebenswert.


Aufgewachsen mit einem strengen Vater , der ihm seine Liebe nicht offen zeigen konnte, bemüht sich Luther auf verschiedenen Wegen die Annahme zu finden, die ihm von seinem Vater fehlte.

Besonders in der frühen Kindheit ist die Akzeptanz stark durch andere Menschen geprägt. Minuten täglich reichen schon, um Dir selbst ein gutes Stückchen näher zu kommen. Vielfach vergessen wir, vor lauter Stress, die einfachsten Dinge.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.

Beliebte Posts