Wie oft ist Zoff normal - und wann wird er zu viel? Wenn Sie von vornherein bereit sind Kompromisse einzugehen und Ihrem Partner ehrlich und offen gegenüber treten, dann sollte der Vermeidung eigentlich nichts mehr im Wege stehen. Wie ihr in eurer Beziehung streitet, verrät viel über eure Persönlichkeit.
Streit in der Beziehung vermeiden. Choleriker drücken Zorn, Wut und Enttäuschung meist sehr direkt aus, ohne nachzudenken. Sich ab und zu über Kleinigkeiten zu streiten, das gehört zum Beziehungsalltag.
Anders sieht es bei Paaren aus, die immer wieder nach Angriffspunkten n, um dem Partner Vorwürfe zu machen. Genau das ist auch die Kernthese des US-Paartherapeuten Dr. David Schnarch („Die Psychologie sexueller Leidenschaft“, Klett-Cotta, 2Euro): Viele Paare streben nach Harmonie und glauben, dass Konflikte etwas über den schlechten Zustand ihrer Partnerschaft aussagen.
Sie streiten wie Kinder um ein Sandförmchen, reiben sich immer wieder an denselben Themen auf und ringen erbittert um ihr Recht - weil sie Verständnis vom anderen fordern, ohne es dem anderen. Sieben Fehler, die Paare vermeiden können. In jeder Beziehung wird mal gestritten.
Das ist das Normalste der Welt. Jeder hat seine Ansichten, jeder hat seine Tücken und jeder hat mal einen schlechten Tag.
Doch um die Situation zu beschwichtigen, kann der richtige Tonfall schon Wunder bewirken. Zusätzlich fühlen wir uns deutlich distanzierter unserem Partner gegenüber, als wir es eigentlich wollen. Christina Rinkl hat vor zwei Jahren eine harte Krise erlebt. Ihr Sohn war damals fünf Jahre alt. Sie hat sich die Entscheidung.
Wir streiten uns nur mit Menschen, die uns wichtig sind. Paare dagegen, die auf eine der drei schädlichen Arten streiten , sind mit ihrer Beziehung meist weniger zufrieden, hat der Psychologe mithilfe von Fragebögen und Persönlichkeitstests. Unser Gehirn merkt sich leider die negativen Situationen. Am häufigsten streiten sich Paare über schlechte Angewohnheiten, Ordnung und Sauberkeit sowie Geld.
Dahinter verbergen sich allerdings nicht selten. Wenn man sich verliebt, ist der andere perfekt. Wie kommt es dann, fragt sich Glamour-Autorin Jessica Schober, dass wir kurze Zeit später in der Beziehung ganz viel an unserem Partner ändern wollen? Mehr dazu: Toxische Beziehung : Anzeichen.
Glühende Tränen der Wut, Gebrüll, giftige Worte und garstige Sprüche – das muss nicht sein. Fair streiten “ lautet die Devise! Es ist in einer Beziehung wichtig, die Beziehungsprobleme gemeinsam anzugehen, mit Gesprächen, mit Taten und mit Perspektivwechseln.
Etwa dann, wenn auf diese Weise Konflikte geklärt.
Krisen in einer Beziehung sind unvermeidbar, denn Sie können nicht alle Einflüsse, die die Liebe wanken lassen, beeinflussen. Arbeitslosigkeit, Krankheit, Todesfälle oder Jobwechsel können dem Paarklima schaden. Wir gehen automatisch davon aus, dass wenn wir streit haben, unsere Beziehung zusammen bricht. Eine gute Kommunikation in der Beziehung zu etablieren benötigt viel Übung.
Grundsätzlich ist es so, dass man sich in einer glücklichen Beziehung alles sagen kann.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.