Dies zeigen auch die vorherrschenden Wellness-, Fitness- und Bio-Trends. Verlängertes Rückgaberecht bis zum 10. Versandkostenfrei innerhalb Deutschlands. Damit schüren die Erkrankten aber die Angst vor der Angst (siehe Erwartungsangst) und ihr Gedankenkarussell wird zu selbsterfüllenden Prophezeiung: die typischen Symptome der Angst treten auf und rufen eine Panikattacke hervor. Wie kann ich meine Angst vor Krankheiten besiegen?
Vielleicht haben Sie sich diese Frage schon öfter gestellt.
Es gibt einiges, was Sie selbst tun können, um Ihre Angst vor Krankheit. Das ist sicher normal. Und trotz aller Fortschritte in der Medizin fürchten sich viele Menschen davor, Krebs zu bekommen, sie sind verunsichert in Zeiten von Vogelgrippe, SARS und EHEC oder haben Angst vor Umweltgiften. Bei manchen Menschen ist diese Angst jedoch allgegenwärtig und bestimmt über ihr Leben.
Es entwickelt sich eine psychische Störung. Dabei liegt keine akute Krankheit vor und ist auch nicht zu erwarten, das hat sich bei Arztben herausgestellt. Dennoch bleibt die Angst bestehen und Krankheitsthemen dominieren das Denken.
Fast ähnlich einfach ist es, wenn es sich um sogenannte situative Phobien handelt, wie Höhenangst, die Angst vor Aufzügen, die Angst davor, ein Flugzeug zu betreten oder um die Angst davor, Blut zu sehen oder eine Spritze zu bekommen.
Aber auch bei diesen spezifischeren Ängsten ist es wichtig, dass man herausfindet, wie und mit welcher Intensität die Ängste auftreten und unter welchen Umständen man sie leichter loswerden kann. Paradoxon: Aus Angst vor Krankheit gehen die einen zu oft, die anderen zu spät zum Arzt. Hypochondrische Patienten werden oft belächelt und als Simulanten, Mittelpunktsstreber oder Mimosen abqualifiziert, aber sie leiden wirk-lich unter ihrer Befürchtung oder Überzeugung, schwer krank zu sein.
Wie lässt sich Angst bekämpfen und bewältigen? Fotolia) Ängste verstehen und überwinden: Was sind noch normale Ängste? Solange eine Angst den Alltag nicht einschränkt und bestimmte Handlungen hervorruft oder diese vermeidet (vgl. Prokrastinieren), fällt eine Angst eher in den Normalbereich. Hans Morschitzky und Thomas Hartl.
Ihr Warenkorb enthält nun Artikel im Wert von EUR 100. Gesundheit ist für jeden Menschen ein wichtiges Thema. Es kommt dabei zu einer deutlichen Verringerung der Angst und der körperlichen Beschwerden.
Wichtig ist, dass die Betroffenen wieder Vertrauen in den eigenen Körper und in ihre eigenen Bewältigungsstrategien bekommen. Manchmal reichen nur ein paar Sitzungen aus, um die Angst zu überwinden. Während der Therapie lernen die Patienten, Auslösefaktoren zu identifizieren, den Automatismus der Angst zu verstehen, Befürchtungen zu relativieren und sich schwierigen Situationen zu stellen.
Aus feuchten Händen wird ein ganzkörperlicher Schweißausbruch. Die Angst vor der Angst verschlimmert die dramatisch wirkende Symptomatik oft. Aus einer kurzfristigen Erhöhung der Herzfrequenz durch ein konkretes, Angst machendes Erlebnis wird ein andauerndes Herzrasen, verbunden mit ängstlichen Befürchtungen und erhöhter Reaktionsbereitschaft.
So kann, ganz im Sinne, des unter Angst vor Krankheiten lebenden Patienten all das untersucht und ausgeschlossen werden, wovor dieser sich fürchtet.
Bleib gesund und überwinde deine Angst vor Krankheiten ! Streng genommen hat fast jeder von uns Angst vor Krankheiten ! Bei dem einen ist sie stärker ausgeprägt, bei dem anderen nicht. Wenn wir ehrlich sin hat fast jeder von uns Angst vor Krankheiten ! Wenn dich deine Angst belastet und deinen Alltag maßgeblich beeinflusst, ist es Zeit, etwas zu verändern. Viele menschliche Ängste hängen, wenn man sie zu Ende denkt, mit der Angst vor dem Tod zusammen. Ein Beispiel: Wenn jemand Krankheitsängste hat, hat er möglichweise nicht nur Angst vor der Krankheit , sondern davor, dass er todkrank wird und stirbt.
Vielen Menschen ist nicht bewusst, dass die Angst vor dem Tod letztlich hinter den meisten. Die Frage „Wie bekomme ich meine Angst vor Krankheiten in den Griff? Und genau darüber wollen wir nun sprechen. Ich sterbe jeden Tag tausend Tode, weil ich große Angst habe vor einer möglichen Krebserkrankung.
Aber auch die Sorge, einen Schlaganfall oder Herzinfarkt zu erleiden, treibt mich um.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.