Freitag, 26. Februar 2016

Beziehungspause

Doch die hätte es in den meisten Fällen auch ohne Pause irgendwann gegeben. Sie ist eine Rettungsaktion, zu der auch viel Mut und Wille. Du, ich glaube, ich brauch mal eine Auszeit.


Doch eine Pause kann auch eine große Chance für eine. Einer der Partner hegt dann wahrscheinlich den Wunsch einer endgültigen Trennung.

BEZIEHUNGSPAUSE — was für ein fürchterliches Wort. Beziehungspause : Erfahrungen während einer Auszeit. So oder so — du bist vermutlich gerade nicht sehr glücklich und auf der.


In der Partnerschaft läuft es einfach nicht mehr. Kommt ein Paar zu diesem Urteil, liegt die Idee einer Auszeit nahe. Nicht jedoch in einer akuten Streitsituation, die von Verunsicherung geprägt ist.


Wann sie sinnvoll ist.

Denn auch wenn ihr euch noch nicht endgültig getrennt habt, bedeutet es, dass ihr eine Trennung ernsthaft in Erwägung zieht. Sie können sich wieder als Einzelperson und nicht als Teil eines Wir wahrnehmen und entfalten. Doch es gilt auch die Nachteile zu berücksichtigen.


Wenn man sich neu verliebt hat, aber nicht sicher ist, ist daher. Oder könnte so eine Pause nicht auch die Chance und damit der Beweis sein, dass die Macht der Liebe am Ende doch stärker ist, als die der Routine? Jedenfalls wenn es tatsächlich der letzte mögliche.


Leider enden die meisten Partnerschaften bereits in der 3. Beachten Sie dabei bitte unsere Regeln für Leserkommentare. Vielen Dank für Ihren Beitrag! Ihr Kommentar wird nun gesichtet. Im Anschluss erhalten. Das Ziel: Jeder soll sich allein darüber klar werden, was er sich wünscht und was er bereit ist zu geben.


Bei eurem Wiedersehen ist es jetzt von Bedeutung, dass ihr wirklich ehrlich zueinander seid und dem anderen erklärt, wie es um eure Gefühle steht. Hast du durch die Pause allerdings entdeckt, dass du dich alleine viel freier und glücklicher fühlst, musst du konsequent sein. Um ein Schlussmachgespräch kommst du nicht herum.


Sei direkt und ehrlich und ver, dich nicht vor der unangenehmen Situation zu drücken.

Vielleicht geht es dem andere ja ebenso. HAT eine beziehung und versucht gemeinsam eine krise zu durchstehen, oder trennt sich, weil es einfach keinen sinn mehr macht- jede grauzone führt nur zu noch mehr destruktivität, unklarheit und mißverständissen. Er behandelt sie wirklich nicht gut und hat sie in den letzten Tagen nur abblitzen lassen, wenn sie ihn sehen wollte und mit ihm über die Probleme sprechen wollte. Beide haben sich dann geeinigt, ein paar Tage Ruhe zu haben. Untreue stürzt euch nur noch tiefer in eine Krise.


Während der Pause solltet ihr euch deshalb einigen, keine anderen Partner zu haben. Ist die Liebe aber noch da, kann Euch eine Trennung auf Zeit. Hier scheint nur einer die Regeln zu machen und kann nur Vorwürfe. Das führt dazu, dass der andere sich ohne befreit fühlt.


Wozu nach Hause wollen, wenn es da nur Schläge gibt. Ich bin kein Befürworter von langen Pausen.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Hinweis: Nur ein Mitglied dieses Blogs kann Kommentare posten.

Beliebte Posts